Pflegeverständnis

Der Patient im Mittelpunkt
Bei unserem menschlichkeitsorientierten Pflegeverständnis steht der Patient im Mittelpunkt. Darunter verstehen wir, dass sich die pflegerische Versorgung an den individuellen Bedürfnissen unserer Patienten orientiert.
Um eine optimale und qualitativ hochwertige Pflege zu erreichen, werden unsere Patienten in überschaubarer Anzahl von einer Pflegekraft versorgt. Dies ist eine Form der Arbeitsorganisation, bei der eine Pflegefachkraft für eine bestimmte Patientenanzahl die Verantwortung trägt sowie die Terminierung während des Krankenhausaufenthaltes koordiniert. Dieses Pflegesystem fördert das Vertrauensverhältnis zwischen dem Patienten und der Pflegefachkraft und trägt in hohem Maße zur Patientenzufriedenheit bei. Die betreuende Pflegefachkraft ist Ansprechpartner für Fragen, Sorgen und Nöte.
Unser Pflegeverständnis basiert auf den berufsethischen Grundsätzen der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und steht im Vordergrund unseres pflegerischen Handelns.
Um eine optimale und qualitativ hochwertige Pflege zu erreichen, werden unsere Patienten in überschaubarer Anzahl von einer Pflegekraft versorgt. Dies ist eine Form der Arbeitsorganisation, bei der eine Pflegefachkraft für eine bestimmte Patientenanzahl die Verantwortung trägt sowie die Terminierung während des Krankenhausaufenthaltes koordiniert. Dieses Pflegesystem fördert das Vertrauensverhältnis zwischen dem Patienten und der Pflegefachkraft und trägt in hohem Maße zur Patientenzufriedenheit bei. Die betreuende Pflegefachkraft ist Ansprechpartner für Fragen, Sorgen und Nöte.
Unser Pflegeverständnis basiert auf den berufsethischen Grundsätzen der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und steht im Vordergrund unseres pflegerischen Handelns.
Allgemeine Informationen
DRK-Schwesternschaft Clementinenhaus e.V.
Berufsethische Grundsätze
Expert Care Organisation (ECO)
Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in